Jahrbuch 2017-18

99 Schule Das klassenübergreifende Projekt „Virtual Reality“ hatte sich zum Ziel gesetzt, die Nutzbarkeit und Verwendungsmöglichkeiten der „VR-Brillen“, einer neuen Technologie für den Einsatz im Unterricht, abzuwägen. Ausgewählte Schüler, künftige VR-Buddies, der Klassen 8 – Q 11 erarbeiteten Ideen für Fächer, Themengebiete und Bereiche im Unterricht. In Chemie könnte man beispielsweise Molekularstrukturen im Detail betrachten. Bislang stehen zwar erst wenige solcher 3D-Modelle zur Verfügung, jedoch bieten andere Programme wie Microsoft Paint 3D die Möglichkeit, eigene Modelle anzufertigen und virtuell auf der Brille betrachten zu können. Die zu den VR-Brillen zugehörende Software bietet Lehrkräften aus anderen Bereichen einen großen Fundus an Material, welches je nach Qualität jetzt schon im Unterricht implementiert werden kann. Durch dieVR-Brillen wird den Schülern die Möglichkeit gegeben, durch die Produktion von Lernmaterial den Unterricht, mit beispielsweise Aufnahmen der 360°-Kamera zu bereichern, zu veranschaulichen, mitzugestalten und so auch zu erleben. Wir freuen uns schon auf den Einsatz der Brillen im neuen Schuljahr! Björn Schick mit der Projektgruppe 3D - Projekt

RkJQdWJsaXNoZXIy OTQ4NjU5