Jahrbuch 2018-2019

128 Schule Auf andere achten: Das gilt sowohl für Menschen wie für Tiere! Allerdings gibt es ei- nen Unterschied – wenn sich ein Tier nicht gut behandelt fühlt, kann man das sehr schnell zu spüren bekommen. Da wird ein Alpaka bei der abendlichen Wanderung schon einmal bockig. Bei Menschen ist es schon etwas komplizierter. Man muss sich in den anderen hineinversetzen und überlegen, wie es ihm in der Situation geht. Immer nur das zu machen, was man selbst will, funktioniert nicht, wenn man in einer Gemein- schaft lebt. Vertrauen aufbauen: Wem kann ich über- haupt vertrauen? Um das herauszufinden, muss man erst einmal wissen, wer der ande- re ist, was den anderen ausmacht. Genau das haben wir gemacht, indem wir fünf ganze Tage von früh bis spät zusammen verbracht haben, abseits von den Verpflichtungen des Schul- alltags - einfach nur, um zusammen Spaß zu haben, zu lernen zuzupacken, Unterricht ohne Klassenzimmer zu haben und indem wir aufein- ander geachtet haben. Zurück am Schloss war dann schnell klar, dass die acht Schülerinnen und Schüler der 5. Klasse durch ihre Zeit auf dem Bauernhof zu einer richtigen Gemeinschaft geworden sind. Und gemeinsam lassen sich alle neuen Heraus- forderungen leichter meistern. Davon gibt es ja schließlich nicht nur zu Beginn der 5. Klasse einige! Veronika Jüstel mit Klasse 5

RkJQdWJsaXNoZXIy OTQ4NjU5