Jahrbuch 2018-2019
132 Schule Fahrt IA Berlin 1.-4. April 2019 Wir waren insgesamt vier Tage unterwegs, nämlich von 01.04. bis 04.04.2019. Da wir mit dem Bus nach Berlin gefahren sind, sind wir am ersten und letzten Tag sehr viel im Bus geses- sen, aber in den restlichen zwei Tagen haben wir sehr intensiv die Stadt besichtigt. Am Montagabend sind wir in Berlin ange- kommen, haben unsere Zimmer im Hotel be- sucht und sind dann gemeinsam in ein mexika- nisches Restaurant „Cancun“ am Kaiserdamm gegangen und haben sehr leckeres und cooles Essen gehabt. Der nächste Tag startete dann sehr früh und wir mussten schon zwischen 7.00 und 7.30 Uhr beim Frühstück sein. Als erstes haben wir ei- nen kleinen Kennenlernrundgang gehabt und sind verschiedene Stationen zu Fuß abgegan- gen. Wir waren im Tiergarten und haben das Denkmal für die ermordeten Juden Europas besucht. Dabei hat uns sehr verwundert, dass der Reiseführer gesagt hat, dass wir bei dem Denkmal nicht nur schweigen müssen, sondern wir durften in dem Denkmal herumlaufen, Fo- tos machen und sogar Spaß haben. Anschlie- ßend haben wir den Bundestag besucht, sind mit Audio Guides auf die Kuppel gegangen und haben den schönen Ausblick über ganz Berlin genossen. Aktiv ging es dann am Nachmittag weiter. Nach einer kleinen Mittagspause sind wir mit den Fahrrädern durch die Stadt gefahren und haben die schönsten und wichtigsten Se- henswürdigkeiten angesehen. Und in der Nacht sind wir anschließend zum Abschluss desTages zum Friedrichsstadtpalast gefahren und haben ein Musical „The Grand Show: Vivid“ genossen, was uns alle sehr begeistert hat. Erschöpft sind wir spät zurück ins Hotel gefahren und sind gleich ins Bett gegangen. Am Mittwoch durften wir ein wenig länger schlafen und sind wieder gemeinsam mit dem Bus zu unserer nächsten Aktivität gefahren. Wir haben eine „Interaktive Mauerralley“ gemacht: Dabei haben wir Aufgaben bekommen, zuvor wurden wir in verschiedene Gruppen aufgeteilt und durften dann rund um den Mauerpark noch einmal durch die Stadt laufen und mussten zu den einzelnen Aufgaben und Stationen Videos machen. Zum Beispiel mussten wir alle bei dem Mauerpark eine Flucht simulieren. Lustig dabei war aber, dass fast jede Gruppe aufgeregt von Westen nach Osten geflohen ist. Am Ende der Mauerralley hat uns ein Zeitzeuge dann über seine Erlebnisse und seine Lebenserfah- rungen während der DDR erzählt. Wieland war ein Boxer in der ehemaligen DDR und hat einen Fluchtversuch unternommen, der leider nicht geglückt hat. Die Erzählungen waren wirklich sehr spannend. Am Abend haben wir dann noch gemeinsam ein lustiges Straßentheater gespielt, bei dem wir alle gemeinsam die Ge- schichte improvisiert haben. Wir alle haben die Zeit in Berlin wirklich sehr genossen und sind dann glücklich am Donnerstag zurück nach Neu- beuern gefahren. Zejun Li, 10b
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy OTQ4NjU5