Jahrbuch 2018-2019
137 Schule gehalten hatte, überraschte mit der „zweiten Luft“ und überholte im Schnellschritt die ganze Klasse. Trotzdem waren alle froh, als die Hütte endlich durch den Fichtenwald zu erkennen war und wir die Alm „in Besitz nehmen konnten“. Die Zimmereinteilung„Mädels oben – Jungs un- ten“ war schnell erledigt und nach einer Haus- besichtigung lockte die herrliche Umgebung und ziemlich zügig begannen die Kinder schon Au- ßenquartiere aus Ästen und Zweigen zu bauen. In der Zwischenzeit heizten Frau Ober und Herr Käsinger schon ein und im alten Holzofen in der Küche wurde noch ein leckerer Apfelku- chen gezaubert. „Frische Luft macht hungrig“, und so wurde der noch warme Kuchen in kur- zer Zeit „vernichtet“. Da die Natur wieder lockte, stellte Herr Käsinger uns die vielfältigen Sport- möglichkeiten vor, die die Heuberghütte bietet: mit Bogenschießen auf die Scheibe und unser Maskottchen die „Wuidsau“, Darts, Tischtennis, Ballspiele, Holz hacken und sägen oder einfach mal „chillen“ auf der Alm ist für jeden etwas geboten. Der Nachmittag verging wie im Flug und der Magen meldete sich schon wieder, den wir beim Abendessen mit einer leckeren Penne aus der Schlossküche beruhigen. Dass Abwaschen auch dazugehört, war vielleicht für einige noch neu, entwickelte sich dann auch im Laufe der Woche zu einem gemeinsamen „Abwaschhappening“. Hier ein besonderes Lob an die Klasse – es musste kein Dienstplan ge- macht werden, alles wurde gemeinsam erle- digt. Zudem entdeckte Petr beim Abwaschen zur Erheiterung aller noch sein persönliches „Schwarzes Loch“. Zum Abschluss des erleb- nisreichen Tages machten wir noch eine kleine Nachtwanderung auf die über uns gelegene Daffnerwald Alm . Die Stille der Natur, die Er- kenntnis, auch ohne Lampe in der Nacht etwas sehen zu können und der Sternenhimmel auf der Alm werden uns immer in Erinnerung blei- ben. Zu fortgeschrittener Stunde traf man sich noch einmal vor der Hütte zum gemeinsamen Zähneputzen und jeder verschwand in seinem kuscheligen Bett.
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy OTQ4NjU5