Jahrbuch 2018-2019

18 Schule SchulversammlungV Schloss Neubeuern 19. Februar 2019 The Show must go on eine Reportage von Sarah Stodden, Cat- rice Auer und Maximilian Bader Ein Gesichtsausdruck, den die Schülerin- nen und Schüler von Schloss Neubeuern so nicht kennen, breitet sich im Gesicht von Herrn Müller aus. Ein Bild, das vielen so schnell nicht mehr aus dem Kopf gehen wird. Stille breitet sich unter den Schülern aus, die Stimmung ist angespannt und hitzig. Es ist kein normaler, für den ein oder anderen langweiliger Vortrag. Nein! Es ist die Verabschiedung eines guten Kollegen und eines noch besseren Freundes von Herrn Müller: Armin Stadler . Als Herr Müller zu sprechen beginnt, merkt man so- fort die Veränderung seiner Stimme, sie klingt viel gesenkter, traurig. Er trägt ein schwarzes Jackett mit einer roten Krawatte, was die Trau- erstimmung noch mehr verstärkt. Er teilt Erin- nerungen mit den Schülern, die ihn und Herrn Stadler verbinden. Leistungen, die er alleine vielleicht nicht geschafft hätte. Den Schülern des Internatsgymnasiums Schloss Neubeuern wird klar, was Herr Dr. Stadler für eine Berei- cherung für die Schule war. Seine Schule, das sind über 200 Schüler, 40 Lehrer und 12 Men- toren. Sie haben sich an diesem Tag alle in der sechsten Stunde versammelt für eine Schüler- versammlung, die jeden sechsten Dienstag im Festsaal des Schlosses stattfindet. Es wird eine kurze Sprechpause eingelegt, welche die Schüler, Lehrer und Mitarbeiter dazu veranlasst, nachzudenken. Währenddessen tritt ein Ehrengast – für die meisten ein unbekann- tes Gesicht – unter die Augen der Anwesenden. Es ist ein Altschüler*, welcher bereits 1964 auf Neubeuern sein Abitur ablegte. Er bedankt sich mit tiefgründigen Worten bei Herrn Stadler und schließt mit dem Fazit, dass Herr Stadler maßgeblich am Erfolg Neubeuerns beteiligt sei. In den nächsten zehn Minuten bedanken sich die Mitarbeiter mit einem Gutschein für ein Ticketcenter, Herr Betz und Frau Wirth mit ei- nem kleinen persönlichen Geschenk, bis hin zu der Lehrerband, die „The Show must go on!“ von Queen spielt, welches die Person Stad- lers in deren Augen recht gut beschreibt. Herr Stadler rundet seine Verabschiedung mit ein paar letzten Worten ab, die er an die Schüler richtet: „Ich habe viel mehr Verständnis für das, was euch im Kopf rumgeht als ich offiziell je zu- gestanden habe. Das besondere machen nicht die Kronleuchter aus, sondern die Menschen, Gemeinschaft, und da bleib ich drin.“ Zum Abschluss der Verabschiedung über- reicht Herr Müller ein letztes Geschenk, näm- lich das Buch, in dem alle unterschrieben haben und bestimmt der ein oder andere auch ein net- tes Wort an ihn gerichtet hat. Die Schüler merken, dass es langsam zu ei- nem Ende kommt, doch die emotionale Stim- mung bleibt bis zum Ende des Tages. * Anm. d. Redaktion: Herr von Meibom (Kuratoriumsvorsitzender)

RkJQdWJsaXNoZXIy OTQ4NjU5