Jahrbuch 2018-2019

20 Schule SchulversammlungVI Schloss Neubeuern 9. April 2019 Nachdem sich alle Schüler hingesetzt haben und es leise geworden ist, begrüßt Herr Chri- stopei alle Anwesenden und beginnt die Schul- versammlung mit einem organisatorischen Hin- weis. Er macht den Schülern deutlich, dass das Castle Beach und das Rosenbeet nicht zum Schulgebäude gehören und daher während der Schulzeit nicht betreten werden dürfen. Darauf- hin bittet er alle Raucher, ihre Zigarettenstum- mel nicht einfach wegzuwerfen, da dies neben der Verschmutzung zu erhöhter Brandgefahr führen kann. Im Anschluss stellen drei Schülerinnen der Q12 ihr P-Seminar zum Thema „The Golden Twenties“ vor. In Anlehnung an die 1920er-Jah- re haben sie einen Abend organisiert, der den Partys zu dieser Zeit ähnelt. Alle Gäste haben sich in dem Stil, der in diesem Jahrzehnt üb- lich gewesen ist, angezogen. Zudem hat es ein Dinner-Team gegeben, das ein 3-Gänge-Menü vorbereitet hat. Das Highlight des Abends sind zwei Tänzerinnen aus München gewesen, die sich auch entsprechend der Zeit gekleidet ha- ben. Dazu ist natürlich auch noch Musik von der Lehrerband gespielt worden. Die Schüler des P-Seminars bedanken sich bei allen Beteiligten, die geholfen haben, die Party zu organisieren. Danach ehrt Herr Heyer die Sieger des Staf- fellaufs. Bei den Mädchen hat Gruppe Müller den ersten Platz gewonnen, bei den Jungen ist Gruppe Seigis noch knapp Erster geworden. Nach dieser Siegesehrung werden die Sieger des Tischtennisturniers geehrt. Bei den Einzel- Spielen hat Nami Jahanmiri den ersten Platz belegt. Erster bei den Doppel-Spielen sind Gero von Schmiedeberg und Maxim Ermer gewor- den. In einem spannenden Finale ist Gruppe Seigis im Rundlauf Sieger geworden. Nachdem die Gewinner mit Pokalen ausge- zeichnet worden sind, wird von der Berlin-Fahrt von zwei Schülern berichtet. Alle Internationa- len Schüler der 8. bis 10. Klasse sind vier Tage unterwegs gewesen. Am ersten Tag haben sie die Berliner Mauer, das Brandenburger Tor und weitere Sehenswürdigkeiten besucht. Am darauffolgenden Tag sind die Schüler aufgeteilt worden, um verschiedene Aufgaben in der Großstadt zu lösen. Zudem haben sie einen Zeitzeugen aus der DDR getroffen. Zum Ab- schluss der Präsentation zeigen sie Bilder ihrer Exkursion. Herr Aster gibt daraufhin ein paar Informa- tionen in Sachen Sport und Hinweise für die Tennisspieler. Am Ende verlassen die Lehrer den Saal und die SMV tritt auf die Bühne vor. Sie informieren uns, was uns in den kommenden Tagen bevor- steht und geben danach grünes Licht, dass wir zum Mittagessen gehen dürfen. Das lassen wir uns nicht zweimal sagen. Maxim Ermer, 10c

RkJQdWJsaXNoZXIy OTQ4NjU5