Jahrbuch 2018-2019
285 Vortragsreihe Verantwortung sollte jeder übernehmen, sei es im Haushalt, in der Schule oder später in der Arbeitswelt. Es ist immer wichtig, sich Aufgaben zu stellen und zu versuchen diese be- wältigen. Passend zu diesem Thema besuchte uns Volker Möller im Rahmen der Vortragsreihe und erzählte uns davon, wie er in seinem Be- ruf Verantwortung übernimmt. Jedoch arbeitet Volker Möller nicht in einem „normalen“ Büro, sondern „thront“ 30 Meter über dem Boden in einem modernen Komplex aus Stahl und Glas mitten im Münchener Flughafen. Volker Möl- ler ist nämlich Fluglotse und sorgt dafür, dass täglich hunderte Passagiere sicher und vor allem koordiniert starten und landen. Dies ist eine Aufgabe, die besonders viel Konzentrati- on von einem abverlangt. Ganz zu schweigen von der immensen Verantwortung, welche auf einem Fluglosten lastet. Im Laufe des Vortrags hatte uns Herr Möller über den allgemeinen Werdegang eines Fluglosten und von seinem Alltag im Tower berichtet. Man konnte seine Begeisterung für seinen Beruf deutlich heraus- hören und man war sofort überzeugt, dass er für seinen Beruf brennt. Wie bereits erwähnt, lastet auf Herrn Möller eine große Verantwor- tung als Flugloste, daher war es sehr spannend zu erfahren, wie er mit dieser immensen Ver- antwortung umgeht. Die Antwort war relativ überraschend: „Man sollte sich nicht immer vor Augen halten, dass ich täglich für tausende von Leben zuständig bin, denn dann ist man nicht für diesen Beruf gemacht.“ Dies zeigt auch, dass man sich zwar seiner Verantwortung be- wusst sein sollte, dennoch sollte man sich nicht persönlich unter Druck setzen und sich nicht auf die Gefahren konzentrieren. Das anschließende Kamingespräch war sehr aufschlussreich. Man hatte nun noch einmal die Möglichkeit, persön- liche Fragen zu stellen. Eine der interessantes- ten Fragen war: „Können eigentlich Flugzeuge ohne die Hilfe eines Fluglotsen zum Beispiel von München nach New York fliegen?“ Herr Möller lachte für einen Augenblick und er- klärte uns dann, welche entscheidende Rolle der Fluglotse in der Luftfahrt spielt. Er ist der Dreh- und Angelpunkt, wenn es um die sichere Navigation und Koordination von Flugzeugen geht. Abschließend lässt sich sagen, dass sich auch dieser Vortrag perfekt in die Vortragsreihe „Vorbilder“ einfügt, da er die Bedeutung von Verantwortung, aber auch von Mut und Kon- zentrationsfähigkeit vermittelt hat, eben die Eigenschaften, welche im Beruf des Fluglotsen wichtig sind. Justus Krause (Q11)
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy OTQ4NjU5