Jahrbuch 2018-2019

289 Vortragsreihe Mit Georg Kreiter hatten wir seit langem mal wieder einen Kader-Sportler als Gast un- serer Vortragsreihe. Zwar war er bereits als Kind sportlich sehr aktiv (Fußball, Eishockey, Tennis, Ski u.v.m.), jedoch brachte ihn erst ein schwerer Motorradunfall im Jahr 2002 zum Lei- stungssport. „Im März 2006 bin ich zum ersten Mal in einem Monoski gesessen und war von Anfang an begeistert von diesem Sportgerät. Die Mischung aus Geschwindigkeit und Frei- heit entfachte eine neue Leidenschaft und mir wurde schnell klar, in welchem Sport meine Zu- kunft liegt. Bereits zwei Jahre später wurde ich im Nachwuchskader des “Deutschen Para Ski- team Alpin” aufgenommen und konnte schon bald erste Rennen bestreiten. Nationale und auch internationale Erfolge ließen nicht lange auf sich warten.“ (Quelle: http://georgkreiter. de/ueber-mich/#toggle-id-3 , eingesehen am 11.02.2019) Stimmen zum Vortrag LeonWeyrich : Georg Kreiter inspirierte die Schüler mit seinem Durchhaltevermögen und seiner Lebenskraft, aus einem persönlichen Tief herauszukommen und nicht aufzugeben, sondern mehr zu geben, damit man trotz Rück- schlägen Großes erreicht. Positiv denken, Ziele setzen und auf das, was man gerne tut, fokus- sieren. Keep on Running - lautet das Motto, nach dem Georg Kreiter sein Leben gestaltet. Ann-Marie Selzle: Dieser Mann beein- druckte mich, weil er sich mit seinem Mut und seinen positiven Gedanken immer wieder nach oben kämpfte. Er strahlte bei seinem Vortrag aus, wie sehr er liebt, was er tut. Elizaveta Kalinichenko : Insgesamt hat mir der Vortrag sehr gefallen. Es ist immer sehr mo- tivierend, solche Geschichten zu hören. Nach dem Umfall hat er nicht aufgegeben, sondern ein neues Leben angefangen. Eine sehr schöne und gleichzeitigt traurige Geschichte. Pia Mergenthaler : Er ist ein bewunderns- werter Mensch […]. Wir brauchen mehrere Menschen mit solcher Motivation auf der Welt, die trotz der Schicksalsschläge, die sie verkraf- ten mussten, die Welt mit so viel Begeisterung und Freude sehen wie er.

RkJQdWJsaXNoZXIy OTQ4NjU5