Jahrbuch 2018-2019

305 Horizonte Die Säule I stellt den schulischen Bereich des Horizonte-Programms. An acht Mittwochnachmittagen treffen sich die Schüler und Schülerinnen in ihren Klassenverbänden, um die Schule einmal anders zu erleben. Weg vom lehrer- zentrierten Frontalunterricht, sollen sich Schüler/Schülerinnen und Lehrkräfte auf einer anderen schulischen Ebene begegnen. Dabei soll das praktische Lernen im Vordergrund stehen: zum Beispiel Biologie in der Natur, Physik im Museum oder Latein in der Ruine. Dies sind nur einige Möglichkeiten, wie der Unterricht gestaltet werden kann. Horizonte möchte hier Raum für neue schulische Entdeckungen geben! Die Säule II des Horizonte-Programms steht unter dem Begriff „Workshops“. Hier wird den Schülern und Schüle- rinnen eine große Anzahl an sportlichen, musischen und künstlerischen Angeboten zur Verfügung gestellt. Manege frei, Malparty für Mädchen, Selbstverteidigung, Creative Workshop, Theaterspieltraining und Mountainbiken sind nur einige der vielen Angebote, die hier zumTragen kommen. Horizonte bietet einen Rahmen, um neue Freizeitmög- lichkeiten, Sportarten aber auch Talente zu entdecken! Die Säule III steht ganz im Mittelpunkt der Unternehmungen außerhalb der Schule und des Internates. Alle Schüler und Schülerinnen begeben sich an diesen Mittwochnachmittagen auf große Erkundungstouren. Betriebsbe- sichtigungen, Nacht-Ski-Rodeln in Söll, Städtetouren in München und Salzburg, sportliche Wettkämpfe mit anderen Schulen und die Outdoor-Area 47 sind nur einige willkommene Exkursionsorte. Horizonte möchte hier den Schülern und Schülerinnen die Welt außerhalb des Internates näherbringen! Die Säule IV beschäftigt sich mit dem Thema Werteerziehung. Besonders im Internats- und Schulleben ist ein guter sozialer Umgang miteinander sehr wichtig. Themen wie Respekt, Höflichkeit, Achtsamkeit und soziales En- gagement stehen hier an erster Stelle. Aber auch die Schülermediatoren, die Schülerzeitung, die Schul-Feuerwehr, die Integrative Klassenfahrt und spannende Themen wie „Disziplin im Sport“, „Ernährung - Enjoy your meal“ und „Globalisierung und ich“ finden hier ihren Platz. Horizonte möchte hier einenTeil zu einem besseren Sozialverhalten beitragen! An eigentlich horizonte-freien Mittwochsterminen (z.B. in Prüfungswochen) soll die Säule V unseren Schülern und Schülerinnen die Möglichkeit geben, schulische Defizite zu beheben. Für alle Klassenstufen wird so der Rahmen für zusätzliche Intensivierungsstunden gegeben. Lerninhalte können hier nachgearbeitet und vertieft werden. Für die Schüler der Q11 und Q12 gibt es seit dem Schuljahr 2014/2015 ein rein schulisches Horizonte-Profil, im Rahmen dessen jeden Mittwochnachmittag intensive Klausur- und Abiturvorbereitung stattfindet. So wichtig die Beschäftigung mit immer neuen und spannendenThemen auch ist - in der Oberstufe müssen die Prioritäten ganz klar auf schulische Themen ausgerichtet werden. Daher gibt es für die Schüler der Q11 und Q12 ein rein schulisches Horizonte-Profil, im Rahmen dessen jeden Mittwochnachmittag intensive Klausur- und Abiturvor- bereitung stattfindet. Insgesamt gewinnen unsere Oberstufenschüler dadurch über 300 zusätzliche Unterrichtsein- heiten, insbesondere in den Kernfächern.

RkJQdWJsaXNoZXIy OTQ4NjU5