Jahrbuch 2018-2019

309 Horizonte Jüdisches Museum Im Rahmen der Werteerziehung der Hori- zontesäule IV in den 10. Klassen sollte es am 15. Mai eigentlich auf die Kampenwand ge- hen. Auch wenn die Idee gewesen wäre, die Jugendlichen ihre eigenen Grenzen erfahren zu lassen, zeigten uns die Regenprognose sowie die allgemeine Großwetterlage mit ca. 50 cm Nassschnee auf Höhe der Steinlingalm, die zu- dem aufgrund derWitterung geschlossen hatte, letztlich uns die Grenzen auf und wir konnten das geplante Programm nicht durchführen. Stattdessen besuchten wir kurzerhand das Jüdische Museum in München. In zwei sehr jugendnah gestalteten Führungen wurde uns dort das Jüdische Leben Münchens bis zum zweiten Weltkrieg und wieder danach näherge- bracht. Der Fokus lag auf der jüdischen Kultur, den Besonderheiten und dem jüdischen Erbe. Der Holocaust dagegen fand nur wenig Erwäh- nung. Beate Dietz-Langer

RkJQdWJsaXNoZXIy OTQ4NjU5