Jahrbuch 2018-2019

311 Horizonte KajakWorkshop Touristen, Spaziergänger und erste Sonnen- anbeter staunten nicht schlecht als Mitte März eine Gruppe Jugendlicher, ausgerüstet mit Neoprenanzug, Paddelweste und einem Kajak auf der Schulter in den zu dieser Jahreszeit noch eiskalten Simssee stapften. Was sie nicht wussten; es waren sechs mutige Neubeurer Schüler mit ihrer Mentorin Frau Ober , die sich einer neuen Herausforderung stellen wollten: dem Kajakfahren. Der erste Termin, noch im Januar gelegen, mussten sich die SchülerIinnen noch damit begnügen Schneebälle auf den zugefrorenen See zu werfen, doch beim zweiten Mal durften Aleksandra, Boris, Nami, Yü, Fränz und Lou- is , dort schon das Kajakfahren erproben. Frau Peklo , Sportlehrerin und gleichzeitig erfahrene Kajakfahrerin des Kajakklubs Rosenheim, lei- tete die ersten Geh- bzw. Paddelversuche an: Zu Beginn lernten wir die Balance in dem wa- ckeligen Boot zu halten und anschließend gera- deaus zu paddeln (entgegen der bootseigenen Tendenz). Dass dies gar nicht so einfach ist, durften Nami und Louis bei ihren ersten (un- freiwilligen) Kenterversuchen am eigenen Leib spüren, Schwimmen im eiskaltenWasser inklu- sive. Frau Ober zog sie wieder an Land und sie nahmen es sportlich. Derartig vorbereitet ging es beim dritten Mal auf den Inn- und endlich standen auch die Temperaturen dem Spaß amWassersport nicht mehr im Weg. Angeleitet von einem Kajakleh- rer des Kajakklubs Rosenheim lernten die Schü- ler die Morphologie des Flusses, Kehrwässer und verschiedene Strömungszonen kennen. Sie übten die technisch anspruchsvolle Kehr- wasserausfahrt und wurden immer mutiger. Auch hier durfte einTesten der Wassertempera- tur nicht fehlen, was dieses Mal Yü mit vollem Körpereinsatz übernahm… Doch am Ende des Nachmittags paddelten alle sechs SchülerInnen bereits recht souverän und verabschiedeten sich geschafft aber zufrie- den. Theresa Ober

RkJQdWJsaXNoZXIy OTQ4NjU5