Jahrbuch 2018-2019

319 Horizonte Klettern Hoch, höher, Toprope-Klettern! Auch in die- sem Schuljahr machten sich wieder wagemu- tige Schülerinnen und Schüler auf, um in der Kletterhalle Stephanskirchen die künstlichen Felswände in bis zu 15 Meter zu erklimmen. Auch wenn der „Fun-Factor“ im Vordergrund steht, lernen die jungen „Bergsteigerinnen“ und „Bergsteiger“ systematisch das professio- nelle Klettern am Seil. Dazu gehören der Um- gang mit der Kletterausrüstung, Material- und Knotenkunde sowie Anseilmethoden und Kom- mandos. Das Leben hängt zwar nicht am sei- denen Faden, jedoch verlangt das Klettern am Seil, einen hohen Grad an Verantwortungsbe- wusstsein, Vertrauen, Disziplin und Teamwork. Mit ein wenig Fleiß und Mut, steht am Ende der Erwerb des DAV-Kletterscheins „Toprope“. Damit stehen Tür und Tor zum selbstständigen Klettern in ganz Deutschland offen! Christian Seigis

RkJQdWJsaXNoZXIy OTQ4NjU5