Jahrbuch 2018-2019
70 Schule Q11: Teilnahme am Europäischen Wettbe- werb YOUrope Die Schülerinnen und Schüler der 11. Klasse beschäftigten sich mit „Recht und Gesetz“ auf europäischer Ebene, genauer gesagt mit der anstehenden Europawahl. „YOUrope – es geht um dich!“ lautete das Motto, was gleichzeitig eine Einladung an Schülerinnen und Schüler in Deutschland ist, sich aktiv für die Zukunft Euro- pas einzusetzen. Im Rahmen des Wettbewerbs beschäftigte sich die Q11 mit der Aufgabe „Aufkreuzen! Ankreuzen!“. Hierbei sollten die Schülerinnen und Schüler eine Kampagne oder einen Aufruf gestalten, um die Menschen in der EU zur Wahl zu motivieren. Der Kreativität waren dabei keine Grenzen gesetzt: So durften neben Bildern, Collagen, Comics und Skulptu- ren beispielsweise auch selbst komponierte Musik, Theaterstücke oder Poetry Slam Texte eingereicht werden. Und das Ergebnis ließ sich sehen: So schaffte es ein Gruppenbeitrag auf Bundesebene, in die engere Auswahl zu kom- men. Q12 – WR-Kurse: Besuch einer Gerichtsver- handlung am Amtsgericht in Rosenheim Die beiden WR-Kurse besuchten eine Ge- richtsverhandlung im Amtsgericht in Rosen- heim. Zuerst verlas der Staatsanwalt die Ankla- geschrift, in der es um Körperverletzung ging. Der Angeklagte soll im Jahr 2018 auf dem Früh- lingsfest in Wasserburg einer Person mit der Faust ins Gesicht geschlagen haben. Zunächst konnte der Angeklagte zu diesem Tatvorwurf Stellung nehmen und über seine Lebenssitu- ation und den Tathergang berichten. Aufgrund widersprüchlicher Aussagen der geladenen Zeugen zum Verlauf der Tat und fehlender Be- weismittelsicherung vonseiten der Polizei, kam der Richter letztendlich zu einem Freispruch des Angeklagten. Nach dem Urteilsspruch ver- ließen der Angeklagte und sein Verteidiger den Gerichtssaal. Im Anschluss erklärte der Richter den Schülerinnen und Schülern noch den Ablauf eines Prozesses sowie das Urteil und beant- wortete deren Fragen. Für die beidenWR-Kurse war dies ein sehr interessanter Prozess, da sie einen Einblick bekommen haben, wie Strafrecht in der Praxis angewendet wird. Q12 – Geo-Kurs. Gestaltung einer Info-Wand zur Europawahl 2019 Die am Schloss verbliebenen Schülerinnen und Schüler der Q12 knüpften an das Thema der Q11 an und gestalteten dazu passend eine Info-Wand zur Europawahl 2019, welche im Rahmen des International Weekends ausge- stellt wurde. Dabei konnten sich Interessier- te zum Beispiel darüber informieren, was die wichtigsten Organe der EU sind oder wie die Wahl abläuft. Sonderveranstaltung „Internationale Abtei- lung“ und „Internateolympiade“ Neben den Veranstaltungen zu „Recht und Gesetz“ gab es auch zwei Sonderprogramm- punkte: Die internationalen Schülerinnen und
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy OTQ4NjU5