Jahrbuch 2018-2019

74 Schule Austauschprogramme Schloss Neubeuern März - April 2019 Klingende Namen hatten sie dieses Jahr alle un- sere Gäste. Die Mädchen aus Pretoria Ariane An- gelopulo, One Kenosi, Alexia Maderthaner von der St. Mary‘s Diocesan School for Girls ebenso wie die Jungs vom St Alban’s College: Mufunwa Kekana, Gavin Stanley, JackTuffek und Christian Williams , welche alle ab dem 11. März in Gruppe Heyer wohnten. Ihnen folgten eine Woche später Willow Bell und Velika Kristianto aus Kanada, die dankenswerterweise bei Familie Mattera in Ro- senheim ihren Tagesschülerinnenstatus genießen durften. Nicht nur die Namen, auch die Persönlichkeiten waren interessant und schillernd. Noch mehr aber waren sie selbst vielfältig interessiert: am Besuch des Zehntklassunterrichts, am externen Sozial- dienst der Klasse 9, an jeweils zwei, drei Gilden und natürlich ganz besonders am Skikurs, den Reinhard Käsinger mit ihnen am Internatswochenende vom 17. März durchführte. Äußerst beeindruckt waren sie vom Besuch in Dachau und begeistert von der Fahrt der Internationalen Abteilung nach Berlin. Am 5. April packten sie alle wieder ihre Koffer und zer- streuten sich in alle Winde. Von Ariane hörten wir allerdings später noch: „I would like to say thank you very much for my amazing exchange experience. My time at Schloss Neubeuern will be something I will cherish for the rest of my life. I had a lot of fun and made life-long memories. Thank you for all the effort that was made to make the exchange memo- rable and to make the exchange students feel com- fortable and at home.“ Der größte Dank dürfte dabei an Frau Haseneder und Frau Neubert gehen, die mit enormem persönlichem Engagement alles für diese Rückmeldung taten. Zeitgleich zu unseren BesucherInnen weilten auch würdige Repräsentanten Schloss Neubeuerns in Südafrika beziehungsweise Kanada: Alina Kötz, Carla Leuenberger, Malvina Lotzbeck-Kesselring, Christian Iding und Michael Zech sowie Rike Pflaum und Melissa Mattera. Sie machten ähnlich erfreuliche und prägende Erfahrungen, was vor allem Rike und Christian mit sehr schön bebilderten und nett erzählten Erfahrungsberichten belegten. Nach ihrer Präsentation am Ende des Schuljahres meldeten sich jedenfalls gleich zahlreiche der über 40 ZuhörerInnen als Interessenten für das Austauschprogramm 2020. Da wartet wieder einige Arbeit auf unsere beiden Koordinatorinnen. Oliver Dietz

RkJQdWJsaXNoZXIy OTQ4NjU5