Jahrbuch 2018-2019

79 Schule MODUL 1 : „Männer und Frauen sind gleich- berechtigt“, steht im Grundgesetz (Art. 3 GG). Sind also alle gleich und werden so behandelt oder doch jeweils anders? Wir untersuchten einen Einblick in die Geschichte der Gleichbe- rechtigung und den Stand der Gleichberechti- gung heute in verschiedenen Kulturen. Typisch Mädchen / Junge? Jeder und jede hat Vorstellungen im Kopf, welche „typischen“ Eigenschaften jeweils mit Frauen oder mit Män- nern verknüpft sind. Wie positioniert sich jeder einzelne von uns in gängigen Fragen? Beispiels- weise: i) Männer sollen zuhause auch putzen. ii) Frauen können nicht Autofahren. iii) Wenn ich mal einen Beruf und Kinder habe, kann ich mir vorstellen, eine Weile zur Kindererziehung zuhause zu bleiben. iv) Es ist wichtig, dass sowohl Männer als auch Frauen in der Politik oder in den Unternehmensführungen vertreten sind.? Stellen starre Antworten zu solchen Fra- gen ein Problem dar? Uns wurde durch die Zeit beigebracht, dass Männer die harte Arbeit machen und Frauen bei der Reinigung bleiben. Deswegen sind unsere Reinigungskräfte am Schloss Neubeu- ern nur Frauen. In den Führungspositionen am Schloss hingegen sitzen nur Männer. Finanz-, Schul- und Internatsleiter sind alle Männer! Ist es nicht Zeit, diese Stereotypen zu ändern? Diese Rollenverteilung spiegelt sich auch in der Schülerschaft: seit zwei Jahren ist die SMV hier männerdominiert. Warum wählen die Schüler und Schülerinnen Jungs für ihre Vertretung? Wahrscheinlich kommt es daher, dass alle hohe Positionen auf dem Schloss von Männern gelei- tet werden. Wie lange wollen wir uns an diese Rollenverteilungen halten?

RkJQdWJsaXNoZXIy OTQ4NjU5