Jahrbuch 2018-2019
94 Schule Kongress Digitale Didaktik Schloss Neubeuern 28. Februar - 1. März 2019 Der Kongress Digitale Didaktik ist seit dem Schuljahr 2012/13 an Schloss Neubeuern eta- bliert und erfreut sich großer Beliebtheit. In der nun 7. Auflage am 28. Februar und 1. März konn- te das Angebot sogar erweitert werden und bot den rund 200 Teilnehmern neue Einblicke in die Welt des digitalen Unterrichtens sowie viel Raum zum Erfahrungsaustausch. Aufgrund der hohen Nachfrage der letzten Jahre gab es heuer rund 45Workshops und Vorträge zu einem brei- ten Themenspektrum. In unterrichtsnahen und praxisorientierten Angeboten konnten sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene eine Viel- zahl interessanter und unterrichtsbereichern- der Themen entdecken. Auch zukunftsträchtige Entwicklungen, wie beispielweise Arbeiten und Lernen in der Cloud, digitale Schulbücher sowie Virtual- und Augmented-Reality wurden vorgestellt. Die Referentinnen und Referenten kamen aus vielen Bereichen, darunter Vertreter aus Wirtschaft, Verlagen, Lehre und Bildung. Neben externen Referenten boten aber auch zahlreiche Kolleginnen und Kollegen des Schlos- ses Veranstaltungen an. Im Obergeschoss prä- sentierten die sieben Aussteller ACS Group, Brockhaus, Cornelsen, Digitale Schule Bayern e.V., PAD / Erasmus / eTwinning und mebis ihre Inhalte und Ideen und die Teilnehmer konnten sich inspirieren lassen und austauschen. Der Auftaktvortrag von Peter Spiegel zum Thema „‘WEconomy‘. Die Integration techno- logischer, digitaler und sozialer Innovationen als Chance für eine neue humanere Markt- wirtschaft“ regte zum (anders) Denken an und
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy OTQ4NjU5