205 SCHULE Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhielten ein Zertifikat von Microsoft. Hier ein Beispiel: Microsoft Experte Marcelo Rauscher gibt uns zum Schluss noch wertvolle Worte mit auf den Weg: Was habt ihr durch die Teilnahme am Projekt bewiesen? • Curiosity and being proactive • Dream big, there are no real boundaries • Peruse your wishes and your dreams “All of you are on this path already. That is why you have participated in this project. Stay on that track. Stay curious.” (Marcelo Rauscher, Microsoft Koordinator des Projekts) Und wie fanden wir Neubeurer das Projekt? Ruohai Liu (Klasse 9a): Ich fand das Projekt super, nicht nur wegen unseres Ergebnisses, sondern auch oder vor allem wegen unserer Freundschaft und Kommunikation. Fast so gut wie jedes Mal bleiben ein paar Schüler nach dem Meeting noch länger da und reden über alles, über die Kulturunterschiede, über die Lehrer, die Filme, die wir so gerne gucken. Am Ende habe ich gemerkt, dass eigentlich wir alleTiefgang haben und ziemlich ähnlich sind, wir können stundenlang miteinander reden, als ob wir uns schon seit vielen Jahren kennen würden. Angelina Mauß (Klasse 9a): Für mich war die Teilnahme an diesem Austausch nur bereichernd. Durch die vielen Kommunikationsmöglichkeiten fanden wir abseits unserer Arbeit heraus, dass man egal von welchem Kontinent, trotzdem durch gleiche Interessen, aber auch Probleme verbunden ist. Alisha Khawaja (9a): Ich hatte so viel Spaß an dem Projekt, meine Gruppe und ich haben super zusammen harmoniert. Wir waren nur vier Schüler, zwei aus Deutschland und zwei aus Brasilien und konnten deshalb in unseren Meetings über sehr viele interessante Themen reden, nicht nur über unser Projektthema Generation Z. Wir haben auch unsere Nummern ausgetauscht, um weiterhin in Kontakt zu bleiben. Dieses Projekt hat mir eine neue und andere Sichtweise auf Kulturen gegeben und meine Neugierde geweckt, diese besser kennenzulernen. Ich bin begeistert, dass wir alle, obwohl wir auf anderen Kontinenten leben, es geschafft haben, großartige Projekte auf die Beine zu stellen und Freundschaften aufzubauen. Gäbe es noch einmal die Möglichkeit bei so einem Projekt mitzumachen, würde ich sofort zusagen. DanielaWirth Hier geht’s zur Projektidee auf dem Microsoft-Blog: Global Citizen: „Virtueller Schüleraustausch mit MS Teams“ Hier geht’s zu den Eindrücken der Mentorinnen und Mentoren der LMU München: „Global Citizen: Das sagen die Mentorinnen & Mentoren“ Hier geht’s zu Erfahrungen von Schülerinnen aus dem lateinamerikanischen Raum: „Global Citizen: Zwei Schülerinnen und ihre Erfahrungen“ Hier geht’s zu den Erfahrungen der betreuenden Lehrkräfte: „Global Citizen: Die Revolution für das Lehren?“ Hier ist der Link zum Artikel im Oberbayerischen Volksblatt vom 8.4.2021: „Testballon: Schüleraustausch digital“
RkJQdWJsaXNoZXIy OTQ4NjU5