Jahrbuch_2020-21

243 INTERNAT In der Pause zeigte uns unser neuer Mentor Bastian Mundl, dass ein echter Freestyle-Rapper in ihm steckt, indem er aus 5 Worten aus dem Publikum kurzerhand eine Gesangseinlage rappte. Dass er als Breakdancer dann noch eine kurze Showeinlage brachte, war Ehrensache. Respekt, lieber Basti, weiter so! Und was wir alles an diesem Abend lernen konnten: wie sieht ein Tag in Gruppe Dietz-Langer aus? Wie heißt die Mutter von Nikki Lauda? Literarische Meisterwerke: Mach den Hub, Hub, Hub, mach den Schrauber, Schrauber, Schrauber? Lass die Leute reden! A…..! Sanfte Lieder passen super zu Ballett. Nicht nur Mädchen können tik toks. Ok. Sie können sie vielleicht besser, aber bei den Jungs sieht das viel, viel lustiger aus. Die Stimmung war einzigartig und der Abend ging leider viel zu schnell vorbei. Die Lichter gingen aus und die Ü 16er ins Dorf. Bis auf die Bühne, wurde alles noch bis Mitternacht abgebaut und wir freuten uns auf den nächsten Tag. Am Sonntag, nach dem stärkenden Brunch, trafen wir uns um 12.15 Uhr auf der Nord, um gegenseitig die neuen Gruppen-T-Shirts zu begutachten und die Gruppenfotos zu machen. Anschließend ging es, diesmal ohne Anfangsspiel, direkt zu den Spielstationen, die Frau Christopei wieder sehr übersichtlich sortiert und zeitlich durchgeplant hatte. Ihr erinnert euch sicherlich noch: Tischtennisbälle, Bleistifte, Kochlöffel und Zahnbürsten flogen durch die Luft. Limboistinnen und Limboisten gaben ihr Bestes. Den Domino-Effekt kennen nun alle. Streichhölzer und Flaschen passen doch recht gut zusammen. Was macht man mit einem Tennisball und einer Gruppe? Mach den Flieger. Woher, wohin? Koffer packen und Stärke zeigen. Eine kunterbunte Mischung lustiger Spiele für Groß und Klein, Schwach und Stark, Jung oder Alt. Zum Finalspiel trafen wir uns schließlich auf dem neuen Allwetterplatz zum Tauziehen. Je zwei gemischte Gruppen traten gegeneinander an. Und, wie sollte es auch anders sein, die Stimmung war super. Es wurde nicht nur die eigene Gruppe angefeuert, sondern lautstark unterstützte hier jeder jeden. Diesmal gewann das Tauziehturnier Team Christopei/Müller und sie durften gegen eine gemischte MentorInnen-Mannschaft antreten; welche sie auch ganz klar oder ganz knapp (kommt auf den Betrachter an) bezwangen. Aber das Tauziehen wird aus Gründen der Fairness nicht im Gruppenwettbewerb gewertet. Die Sonne gab übrigens das ganze Wochenende über ihr Bestes. Vielen Dank, denn die Wetterprognosen waren in der Woche davor alles andere als rosig. Euch allen ein herzliches Dankeschön für die tolle Vorarbeit, die Spielideen und deren Durchführung, die Zusammenarbeit, Eure Mithilfe, aktive Teilnahme, den Spaß, den wir alle hatten und die Fairness, die einen Neubeurer u.a ausmacht. Jetzt fehlt nur noch die Auswertung durch Herrn Dietz. Na? Wer hat diesmal das Rennen gemacht? Jörg Müller

RkJQdWJsaXNoZXIy OTQ4NjU5