Jahrbuch_2020-21

286 INTERNAT WETTBEWERBE Hallo, Ihr Lieben! 27 Stunden vor dem Start des 24-Stunden-Laufs möchte ich Euch einige Informationen zukommen lassen, die sich durch die aktuelle Pandemiesituation und unsere Reaktion darauf ergeben. Dabei geht es natürlich auch um die Öffentlichkeitswirkung der Veranstaltung im Dorf, wo wir nicht den Eindruck von Sorglosigkeit erwecken wollen, auch wenn unsere Situation im Internat natürlich eine ganz spezielle ist. Wir versammeln uns also am Samstag pünktlich um 15.30 Uhr zunächst gruppenweise auf der Nord zur Begrüßung und Ansage durch die SMV. Im Anschluss gehen wir in Gruppen zum Sportplatz und begeben uns auf die durch laminierte Gruppenschilder gekennzeichneten Startplätze auf der Aschenbahn. Die Verteilung ist dabei alphabetisch. Nach dem Startschuss um 16.00 Uhr gehen wir die ersten 30 Minuten geschlossen als Gruppe, niemand läuft/joggt. Ab 16.30 Uhr lösen wir die strenge Form dann auf und alle Teilnehmer können frei laufen/gehen. Am Sonntag folgen wir ab 15.30 Uhr wieder dem gleichen Prozedere und gehen die letzten 30 Minuten gemeinsam in der Gruppe. Da wir aufgrund des Wetters keine Bildschirme aufstellen können, findet ihr an verschiedenen Stellen Poster mit QR-Codes, mit deren Hilfe Ihr auf die Veranstaltungsseite gelangt und Euren Rundenstand einsehen könnt. Da wir zumindest zwischen Start und Sonntagvormittag immer mit Regen rechnen müssen, müssen wir in diesem Jahr ganz besonders auf angemessene Kleidung und angemessenes Schuhwerk achten. Wir können nicht zulassen, dass Ihr in Hoodies stundenlang im Regen herumlauft. Wer nicht über passende Kleidung verfügt, kann eben nicht mitlaufen. Mit Blick auf die Außenwirkung müssen wir den Fokus in diesem Jahr sehr viel stärker auf die Bewegung auf der Bahn richten. Daher muss gelten: Wer auf dem Sportplatz ist, geht oder läuft auf der Bahn. Wir werden den Setup insgesamt wenig einladend gestalten, um längere Gruppenbildungen in den Zelten zu unterbinden. Wir haben drei Dixi-Toiletten gemietet, die in der Nähe des Zählmobils stehen werden (Mädchen, Jungen, Mitarbeiter), die auch ausreichend Möglichkeit zum Händewaschen bieten. Die Versorgung wird abgesehen vonWasser, Tee, Schokoriegeln und Obst ausschließlich im Schloss stattfinden. Dazu wird der Speisesaal (außer zwischen 0.00 Uhr und 5.30 Uhr) ständig geöffnet und entsprechend bestückt sein. Es wird auf dem Sportplatz keine Becher/ Flaschen geben, d.h. Ihr müsst unbedingt Eure (mit Namen beschrifteten) Trinkflaschen mitnehmen. Wenn Ihr noch eine Schlossflasche braucht, könnt Ihr Euch heute Abend um 18.30 Uhr bei mir im Büro melden. Ich freue mich trotz der ungewöhnlichen Umstände auf eine erfolgreiche Veranstaltung mit möglichst vielen Runden und möglichst großen Spendeneinnahmen für unsere Partner. Ich bin sicher, dass wir uns wie immer auf Euch verlassen können. Jörg Müller 24 - Stunden Lauf Neubeuern 10./11. Oktober 2020

RkJQdWJsaXNoZXIy OTQ4NjU5