Jahrbuch_2020-21

67 SCHULE Prospekt Schloss und Hinterhör (Unterstufe) 1934 Mitte der 30er Jahre entschied Direktor Josef Rieder in Absprache mit Julie Freifrau von Wendelstadt und Ihrer Schwägerin und Besitzerin des Landgutes Hinterhör, Ottonie Gräfin Degenfeld-Schonburg, die Unterstufe nach Altenbeuern zu verlegen. Wenn wir uns die Werbeprospekte Mitte der 30er Jahre vom Schloss und Gut Hinterhör anschauen, erkennt man schon die Bedeutung des Sports und der Leibeserziehung im Unterrichts- und Erziehungskonzept. Auch die ideologischen Einflüsse des politischen Systems sind schon erkennbar! Es ist eine nach modernen pädagogischen Grundsätzen geleitete Anstalt für Knaben, deren auf christlicher Grundlage beruhendes Erziehungsprogramm folgende Hauptpunkte umfasst: Normale Erledigung des Unterrichtsstoffes einer höheren deutschen Lehranstalt bei möglichst individueller Behandlung der Schüler in kleinen Klassen. Besondere Fürsorge für die körperlich-gesundheitliche Entwicklung der Zöglinge. Ergänzung der wissenschaftlichen Arbeit durch praktische Beschäftigung. Überwachung der Charakterentwicklung im Rahmen des Lebens und Pflege guter Umgangsformen. Außerdem erlaubt eine sorgfältig getroffene Zeiteinteilung der Schüler nicht nur seine laufenden Schularbeiten ohne nervöse Hast zu erledigen, sondern gestattet ihm dabei auch noch, sich täglich einige Stunden im Freien zu bewegen. Ergänzend tritt dazu eine reichlich gute Ernährung und ein lang bemessener Schlaf als notwendige Voraussetzung für eine entsprechende Entwicklung des jugendlichen Körpers namentlich in der Zeit des Wachstums. Für die körperliche Ausbildung ist besonders noch die Durchführung eines täglichen Übungsprogramms vorgesehen, dass neben Geräteturnen namentlich noch leichtathletische Übungen, Bewegungsspielen und Sport umfasst. Als Sportarten kommen entsprechend den einzelnen Jahreszeiten in Betracht: Tennis, Fußball, Hockey, Wandern, Radfahren, Bergsteigen, Schwimmen und die verschiedenen Arten des Wintersports, besonders Skifahren. Weiterhin dienen der praktischen Ausbildung die Arbeiten im Laboratorium und in den Schülerwerkstätten. Diese Sportübungen und Arbeiten sollen nicht nur dazu dienen, das nötige Gegengewicht gegen einseitige geistige Arbeit zu schaffen und die Muße Stunden durch vernünftige Beschäftigung auszufüllen, sondern sie sollen sich auch Gewinn bringend zeigen für die Charakter- und Willens - Ausbildung. Deshalb betonen wir bei Sport und Spiel gerade die Übungen, die geeignet sind, bei der Jugend das Gefühl für die Notwendigkeit der Einfügung des einzelnen in einer Organisation wachzurufen, und zu Wetteifer, zäher Ausdauer, gesteigerter Leistung und Freudigkeit aufmuntern. Dort finden sie in der herrlichen Umgebung von Wiesen und Wäldern ein erwünschtes Tummelfeld für ihre kindlichen Spiele und haben ihr kleines Heim für sich, dessen Einrichtung der des Landschulheims vollkommen entspricht. Der Unterricht wird in Hinterhör selbst erteilt; auch für Abhaltung der täglichen Turnstunden und für Ausübung des Sportes ist dort alles Erforderliche vorgesehen. Daneben besteht die Einrichtung, an zwei Wochentagen Turnen und Sport gemeinsam mit den übrigen Schülern zu nehmen, damit eine allmähliche Überführung in das eigentliche Landschulheim angebahnt wird. Prospekte ARCHIV

RkJQdWJsaXNoZXIy OTQ4NjU5