Jahrbuch_2020-21

70 SCHULE Sommerfest 1936 Unser letztes Sommerfest war nach langer Zeit wieder einmal vom Wetter begünstigt, was auf die Festagsstimmung und naturlich auch auf den Besuch großen Einfluß hatte. Die Eltern der Schüler und Freunde der Schule hatten sich in großer Zahl eingefunden und so ihr Interesse an unserem Arbeiten gezeigt; auch frühere Schuler waren zahlreich vertreten, um ihren Zusammenhang mit der alten Schule zu betonen und sich in sportlichen Wettkämpfen mit den Schülern der Anstalt zu messen. Dieses Fest hat sich im Laufe der Zeit für uns fast zu einem Familientag ausgebildet, bei dem zu erscheinen für Eltern eine Ehrensache geworden ist. Und wenn dann beim Marsch zum Turnplatz unter den Klängen der Ortsmusikkapelle die Stimmung aufs höchste gestiegen ist, dann vergessen Eltern und Schüler die freudestörenden Sommerzeugnisse und geben sich ganz der Fröhlichkeit hin, die Schüler begierig, ihr turnerisches und sportliches Können zeigen zu dürfen, die Eltern stolz, ihre Söhne vom ganzen Kreis der Zuschauer bewundert zu sehen. Es waren auch wieder recht gute Leistungen, die die Schüler unter der bewährten Leitung unseres Turnlehrers Walter Dietz vorführten und allgemeiner Beifall lohnte die Darbietungen. Als Sieger im Sommerfest ging der Schüler der 9. Klasse Dröber hervor. Er gewann auch den im vorigen Jahr gestifteten Wanderpreis des Bundes der Neubeurer für die besten sportlichen Leistungen im Jahr. Den Wanderbecher für den Besten im Stabhochsprung (gestiftet von Herrn Grafen von Thun) erhielt der Schüler der 8. Klasse Vorwerk. Die größte Auszeichnung, die die Schule zu vergeben hat, nämlich der Erich-Proebst-Preis, der dem zugesprochen wird, der schulisch, charakterlich und sportlich die besten Leistungen aufweist, konnte in diesem Jahr auf Wunsch des Stifters zweimal zur Verteilung kommen, weil ja in diesem Schuljahr zwei Klassen ihre Reifeprüfung ablegen durften. In der 9. Klasse erhielt den Preis Hanns-Joachim Dröber, in der 8. Klasse Claus-Dieter Barfurth. vgl. Rieder, in: SZ 1937 S. 3 27 Zeichnung von Axel von dem Bussches Klassenkameraden Alexander Freiherr von Branca

RkJQdWJsaXNoZXIy OTQ4NjU5