77 SCHULE Neujahrs-Skispringen in Bayrischzell Auf der bekannten Seebergschanze in Bayrischzell wird am Neujahrstag das bekannte Skispringen um den Pokal des Grafen Schönborn ausgetragen. Verteidiger derTrophäe ist der Partenkirchener Franz Reiser. Bis jetzt liegen schon namhafte Meldungen vor, so daß mit einer interessanten Konkurrenz zu rechnen ist. Pokal-Skispringen in Neubeuern Seit drei Jahren befindet sich in Neubeuern eine sehr nette Sprungschanze, die seinerzeit nach Angaben des mehrfachen Deutschen Skimeisters Gustl Müller errichtet wurde. Die Mummenschanze, wie sie von den Mitgliedern des Landschulheim Ski-Club getauft wurde, stellt eine verkleinerte Ausgabe der Bayrischzeller Sprungschanze dar. Es wurden auf ihr Weiten erzielt, die bereits knapp über die 30-Meter-Grenze gingen. Den Schanzenrekord hält der vorjährige« Pokalsieger Graf Franz von Schönborn inne. Am 24. Januar findet das zur Tradition gewordene Pokalspringen in Neubeuern statt. Im amtlichen Skiterminkalender 1937 wurde das Skispringen erst für 7. Februar vorgesehen. Dieser Termin ist falsch. Das Springen findet bereits am 24. Januar auf der Mummenschanze statt. Meldungen für den Sprunglauf nimmt der Ski-Club Landschulheim bereits heute schon entgegen. vgl. Stadtarchiv Rosenheim, Rosenheimer Anzeiger 1936 34 ...und heute Auf dem Luftbild um 1950 erkennt man noch die Schneise
RkJQdWJsaXNoZXIy OTQ4NjU5