78 SCHULE Baden in Neubeuern Der bayerische Sommer ist meistens sehr warm, besonders aber während der Lateinstunde ist die Hitze unerträglich. Man kann es kaum erwarten, zum Baden zu gehen, denn wenn gerade sehr schönes Wetter ist, verlegt der Turnlehrer die Turnstunde in die Badeanstalt. Unsere Badeanstalt ist 40 Meter lang und an der tiefsten Stelle 2 Meter tief. Von einem anderthalb Meter hohen Sprungbrett taucht man mit einem Kopfsprung in die kühle Flut. Aber was ist eine Badeanstalt gegen die herrlichen Seen, die in allen Himmelsrichtungen um Neubeuern herumliegen! Da aber die meiste Zeit dem Studium gehört, ist fast nur Sonntags Zeit, um an die großen Seen, wie den Chiemsee, Luegsteinsee, Simssee, Langenbürgenersee und wie sie alle heißen, zu fahren. Alle diese Seen liegen wenige Kilometer von Neubeuern entfernt. Man macht alle Ausflüge immer mit dem Rad, da man so ja viel unabhängiger von der Zeit ist. Man braucht aber doch einen ganzen Tag für eine solche Vergnügungsfahrt. Und nach dem Bad dann ein gutes Essen. Natürlich hat so ein Ausflug auch seine Schattenseiten. Wenn man den ganzenTag in der Sonne liegt, kann sich nachts ein Sonnenbrand peinlich bemerkbar machen. Ferner bemerkt man am Abend, wenn man wieder in der Schule zurück ist, eine Ebbe im Portemonnaie, und außerdem ist man am nächsten Tag meist so müde, daß man am liebsten bis mittags schliefe... vgl. Sierstorpff 6. in: SZ 1936, S. 30-31 Das Holzhamer Moorbad Die Anlage ist heute verwildert. Der Bach wird nicht mehr eingeleitet. Das Betonbecken ist noch vorhanden. Zum Schwimmen wird heute der Neubeurer See in 1km Entfernung genutzt. 35 ...und heute X
RkJQdWJsaXNoZXIy OTQ4NjU5